UNESCO-Welterbetag 2023

Am 4. Juni 2023 findet der UNESCO-Welterbetag mit dem Thema "Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung" statt. In den 51 Welterbestätten Deutschlands rücken Fragen der Nachhaltigkeit in den Fokus, Veranstaltungen und Sonderführungen laden zum Entdecken des Welterbes ein.

Veranstaltungen in Potsdam

Unter dem Motto „Wir feiern unsere Stadt“ finden in Potsdam mehrere Veranstaltungsformate zum UNESCO-Welterbetag statt. Das komplette Programm finden Sie hier.

 

Drei Kuppeln und ein besonderer Ort: Führungen durch die Potsdamer Mitte

Führungen durch die Potsdamer Mitte. Kein Ort in der Landeshauptstadt Potsdam hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten so verändert, wie die Mitte. Dort, wo 1990 neben der Nikolaikirche und dem…

Radtour Klimaneutral und aktiv durch das UNESCO-Welterbe

Seit 1990 gehören weite Teile Potsdams zum UNESCO-Welterbe. Die einzigartige Kulturlandschaft kann am 4. Juni klimaneutral und aktiv erlebt werden und Robert Freimark ist ein erfahrender Guide und…

Dampfmaschinenhaus (Moschee): Wasser marsch! Ein technisches Wunderwerk in Betrieb

Öffnung des Dampfmaschinenhauses 1840 beauftragte Friedrich Wilhelm IV. den Architekten Ludwig Persius mit dem Entwurf des Wasserwerks, das nach Art der türkischen Moscheen mit einem Minarett als…

Weinfest im Park der Villa Jacobs mit Lesung

Der Park der Villa Jacobs, ein UNESCO-Welterbe, öffnet für das traditionelle Weinfest. Es wird Préludes aus dem eigenen Weinberg sowie eine kleine Auswahl an Moselweinen angeboten. An beiden Tagen…

Der Damenflügel von Schloss Sanssouci

Sonderführung mit Frederike Jefferies und Andreas Woche, Schlossmitarbeiter:innen, SPSG Mit dem Regierungsantritt König Friedrich Wilhelms IV. im Juni 1840 wurde Schloss Sanssouci zum zweiten Mal in…

Sonntagsführung: Italienischer Königstraum und Phönix aus der Asche

Mit dem Belvedere Pfingstberg will sich Friedrich Wilhelm IV. seinen großen „italienischem Traum“ in Potsdam erfüllen. Inspiriert von römischer Architektur entsteht ein imposantes…

Obst für den König: Der Holländische Garten im Park Sanssouci

Führungen am UNESCO-Welterbetag mit Stiftungsmitarbeiterin Alexandra Schmöger, SPSG Oranier, Obst und Nachhaltigkeit? Eine Führung auf den Spuren von Familiengeschichte, Gartenkunst und…

Klimawandel im UNESCO-Welterbe Park Sanssouci

Rundgang zu den dramatischen Folgen und Methoden der Bewältigung des Klimawandels Die Auswirkungen des globalen Klimawandels machen auch vor den historischen Gärten nicht Halt. Hohe sommerliche…

Kulturerbenfest

Das Kulturerbenfest gilt dem Austausch von Ideen rund um das Engagement in der Denkmalpflege. Mehr als 40 Vereine vermitteln einen Einblick in ihre ehrenamtliche Leistung. Alle Vereine suchen…