In der Ausstellung “Bewegt was! Protest verstehen” haben sich Studierende des Masterstudiengangs Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik der Universität Potsdam den verschiedenen Facetten von Protest gewidmet, um seine Mechanismen und Ausdrucksformen im gesamtgesellschaftlichen Kontext zu verstehen. Protestieren wird als symbolisches Handeln beleuchtet, dessen Zeichen im Rahmen dieser Ausstellung mithilfe unterschiedlicher Medien untersucht und entschlüsselt werden.
Der Masterstudiengang “Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik” beschäftigt sich sowohl theoretisch als auch praktisch mit den verschiedenen Dimensionen der menschlichen Kommunikation. Die Studierenden erwerben ein vertieftes kulturwissenschaftliches, medienkulturelles und kulturhistorisches Wissen mit Schwerpunkt auf Phänomene und Strukturen globalisierter Kulturen und Medien, des kollektiven Gedächtnisses, kognitiver Konzepte und kommunikativen Verhaltens.