Filmmuseum: Ich sehe was, was Du nicht siehst

  • Filmmuseum: Ich sehe was, was Du nicht siehst © Ausstellungsraum, Foto: Uschi Baese-Gerdes, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Filmmuseum: Ich sehe was, was Du nicht siehst © Ausstellungsraum, Foto: Uschi Baese-Gerdes, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Filmmuseum: Ich sehe was, was Du nicht siehst © Ausstellungsraum, Foto: Uschi Baese-Gerdes, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Präsentation und Vermittlungswerkstatt: Die Sammlung Werner Nekes ist in ihrer Vielfalt so einzigartig wie herausragend. 25.000 Objekte lassen die Geschichte der optischen Phänomene und Künste lebendig werden. Sie dokumentieren darüber hinaus frühe Formen des visuellen Geschichtenerzählens auf verschiedenen Kontinenten. Der Experimentalfilmer und Künstler Werner Nekes (1944 – 2017) sammelte seit den 1960er Jahren und ließ sich von den historischen Apparaten inspirieren. Das Filmmuseum Potsdam präsentiert nun erstmalig 14 wertvolle Objekte der Sammlung, die mit Hilfe der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse den Weg nach Potsdam gefunden haben. Darunter Camera Obscura, Laterna Magica, Guckkasten, Rollpanorama, Wundertrommel, Riesen-Kaleidoskop, Anamorphose und mehr.

Datum
21.10.2022 bis 09.07.2023
Zeiten / weiterführende Informationen
Die Besuchenden haben die Möglichkeit, selbst mit den optischen Spielzeugen und Apparaten zu experimentieren und sie auszuprobieren. Dazu stehen viele Repliken und Vermittlungsstationen bereit, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen einladen, sich zu amüsieren, physikalische Zusammenhänge zu erschließen oder selbst Bilder und Effekte herzustellen.
Preise
Für 20,00 Euro im Jahr erhält man mit der Freundschaftskarte ermäßigten Eintritt in alle Kinoveranstaltungen, Ausstellungen und freien Zugang zu Kino2online.
Info / Kontakt
Filmmuseum Potsdam
Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Breite Straße 1A
14467 Potsdam