Ein Dach über dem Kopf ist vielen Menschen wichtig. Dass es unter dem Schutz der allgemeinen Menschenrechte steht, zeigt die große Bedeutung eines eigenen Zuhauses.
Ob Haus oder Eigentumswohnung, mit oder ohne Grundstück, geerbt, gekauft, gebaut – Wege zum Eigentum gibt es viele. Wohneigentum kann Sicherheit bieten, ein Rückzugsort und Vermögensanlage sein. Die Ausstellung gibt Informationen zum Stellenwert von privatem Eigentum im bürgerlichen Recht. Es wird erläutert, wie Eigentum entsteht, welche Funktionen Grundbücher haben, weshalb sich Eigentümer und Besitzer voneinander unterscheiden. Brandenburgische Beispiele zeigen, wie sich Aneignung, Pflege und Verlust von Wohneigentum seit der Zeit des Nationalsozialismus bis über die deutsche Vereinigung hinaus wandelten. Eine interaktive Mitmachstation lädt ein, eigene Vorstellungen rund ums Thema Wohnen darzustellen.
Haus ohne Grund. Wohneigentum in Brandenburg.
Datum
19.10.2022 bis 21.04.2023
Zeiten / weiterführende Informationen
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9-15 Uhr
Di: 9-18 Uhr
Mo-Fr: 9-15 Uhr
Di: 9-18 Uhr
weiterführende Links
Ausstellung Haus ohne Grund
Ort der Veranstaltung
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Info / Kontakt
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Herr Stude
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Der oben angegebene Eintrag sind ein Service der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH.
Für inhaltliche Änderungen ist die Potsdam Marketing und Service GmbH ihr Ansprechpartner.