Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe

  • Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe © Blick in die Ausstellung „Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe“ (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)
  • Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe © Seeadler mit Fang (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)

Die Sonderausstellung „Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe” präsentiert einen Ausschnitt aus der Vielfalt der Tierarten in der UNESCO-Welterbelandschaft in Potsdam. Damit beleuchtet das Naturkundemuseum die große Bedeutung dieser Landschaft für die Sicherung der biologischen Vielfalt im Großraum Berlin-Potsdam.

Schlösser, Parks und Gärten in der Landeshauptstadt sind im städtischen Umfeld wichtige Erholungsräume. Trotz Pflegemaßnahmen und gärtnerischer Eingriffe sind sie auch für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren ein wichtiger Lebensraum. Vor allem der hohe Altbaumbestand und die reich strukturierte Parklandschaft leisten einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt, durch das Zulassen von natürlichen Prozessen und dem Verzicht auf Pflanzenschutzmittel. Von 50.000 in Deutschland lebenden Tier- und Pflanzenarten kommen etwa 10.000 Arten im Potsdamer UNESCO-Welterbe vor.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr sowie
jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr

Datum
10.01.2021 bis 31.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Preise
4 Euro Erwachsene, 3 Euro Erwachsene ermäßigt, 2 Euro Kinder und Jugendliche, für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt kostenfrei