Vortrag mit Film- und Tonbeispielen. Unter großem Interesse der Bevölkerung fand am 21. März 1933 von etwa 10:30 bis 13:00 Uhr in Potsdam der feierliche Staatsakt zur Eröffnung des neugewählten Reichstages statt. Er wurde durch sämtliche Medien – Presse, Rundfunk, Film – intensiv begleitet. Dem Film maßen die Nationalsozialisten dabei eine besondere Bedeutung für die Massenbeeinflussung bei. Der Vortrag legt deshalb – nach einem Überblick über Rundfunk und Presse – ein besonderes Gewicht auf den Film und beschreibt anhand des “Tages von Potsdam” die sich langsam wandelnde Funktion der Wochenschauen zum exklusiven Propagandainstrument.
Ralf Forster (Filmmuseum Potsdam)