Filmmuseum: Luftkrieg – Die Naturgeschichte der Zerstörung

  • Filmmuseum: Luftkrieg – Die Naturgeschichte der Zerstörung © Filmmuseum, Foto: PMSG, Andrè Stiebitz

Ist es moralisch vertretbar, die Bombardierung der Zivilbevölkerung als Mittel des Krieges einzusetzen? Angelehnt an den Text “Luftkrieg und Literatur” von W. G. Sebald und anhand von weitgehend unbekanntem Archivmaterial zeigt der ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa die Zerstörung deutscher Städte durch die Angriffe der Alliierten im Zweiten Weltkrieg und führt die Absurdität der Massenzerstörung vor Augen. Die Frage ist heute noch genauso aktuell, wie vor 80 Jahren und ihre Dringlichkeit zeigt sich auf tragische Weise im aktuellen politischen Geschehen.
Sergei Loznitsas Film hatte seine Uraufführung beim Filmfestival in Cannes.

Anschließend:
Gespräch mit Regisseur Sergei Loznitsa und Archive Producer Manuel Heller (in engl. Sprache)

Moderation: Prof. Dr. Chris Wahl (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)

Eine Veranstaltung von Filmmuseum Potsdam und moving history – Festival des historischen Films Potsdam e.V.

Datum
Zeiten / weiterführende Informationen
Für 20,00 Euro im Jahr erhält man mit der Freundschaftskarte ermäßigten Eintritt in alle Kinoveranstaltungen, Ausstellungen und freien Zugang zu Kino2online.
Preise
Kartenreservierung: 0331-2718112, ticket@filmmuseum-potsdam.de
Info / Kontakt
Filmmuseum Potsdam
Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Breite Straße 1A
14467 Potsdam