Dampfmaschinenhaus (Moschee): Wasser marsch! Ein technisches Wunderwerk in Betrieb

  • Dampfmaschinenhaus (Moschee): Wasser marsch! Ein technisches Wunderwerk in Betrieb © Dampfmaschinenhaus, Foto: SPSG, Lizenz: SPSG

Öffnung des Dampfmaschinenhauses

1840 beauftragte Friedrich Wilhelm IV. den Architekten Ludwig Persius mit dem Entwurf des Wasserwerks, das nach Art der türkischen Moscheen mit einem Minarett als Schornstein erbaut werden sollte. Obwohl die Aufnahme fremder Baustile im 19. Jahrhundert durchaus üblich war, ist es das einzige Gebäude dieser Art in Potsdam.

Im reich verzierten Gebäudeinneren kann noch heute die von der Berliner Maschinenbauanstalt August Borsig 1842 hergestellte Dampfmaschine besichtigt und in Gang gesetzt werden. Mit einer Leistungsstärke von 80 PS war sie eine der größten bis dahin in Preußen gebauten Maschinen. Die Moschee von Sanssouci ist ein technisches Kulturdenkmal und versorgt bis heute das knapp zwei Kilometer entfernte Hochbassin mit Havelwasser, welches von dort über ein weit verzweigtes Röhrensystem zu den einzelnen Fontänen im Park geleitet wird.

Erleben Sie bei Kurzvorführungen zum Tag des offenen Denkmals dieses technische Wunderwerk in Betrieb!

Datum
02.07.2023
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
06.08.2023
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
03.09.2023
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
10.09.2023
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
01.10.2023
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
02.10.2023
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
03.10.2023
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Preise
Eintritt frei!
Info / Kontakt
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
Besucherinformation
+49 (0)331-9694107