Eine spannende Spurensuche im Park Babelsberg bietet dieser 1,5-stündige Rundgang.
Die wunderschöne Parklandschaft war zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der deutschen Wiedervereinigung intensiv durch politische Umbrüche und zeitgeschichtliche Ereignisse geprägt.
Ob Wohngebiet der Staatsoberhäupter zur Potsdamer Konferenz von 1945, Grenzübergangsstelle im Schatten der „Spionenbrücke“ oder Fluchtversuche über die Grenzanlagen der Berliner Mauer: es ist heute kaum vorstellbar, dass auch das zur Vergangenheit des Park Babelsberg gehört.
Die Spuren der Vergangenheit sind heute nahezu verschwunden, können jedoch mithilfe des erfahrenen Guides aufgespürt werden. Durch geschickte Erzählstränge gepaart mit persönlichen Erlebnissen des Gästeführers wird diese außergewöhnliche Geschichte lebendig.
Diese besondere Parkführung verspricht eine völlig neue Perspektive auf das UNESCO-Welterbe „Park Babelsberg“.
Wegstrecke: ca. 2 Kilometer durch den nördlichen Teil vom Park Babelsberg