„Die Liebe siegt über die Zeit“ – Prunkuhren im Neuen Palais

  • „Die Liebe siegt über die Zeit“ – Prunkuhren im Neuen Palais © Johann Melchior Kambly und Carl Ludwig Bauer: Bodenstanduhr mit Flötenspielwerk. 1763/64 und 1769. Neues Palais, Blaue Kammer, Foto: Oliver Ziebe, Lizenz: SPSG

Expertinnenführung mit Dr. Silke Kiesant, Kustodin für Skulpturen und Uhren, SPSG

Neun der ehemals zwölf prächtigen Uhren der Originalausstattung gibt es noch im Neuen Palais. Besonders für Musikspieluhren hegte König Friedrich II. eine Vorliebe. Zu finden sind diese in seiner eigenen Wohnung sowie in herausragenden Gästeappartements. Das Besondere daran ist, dass Friedrich „antiquarische“ Pendulen bekannter Vorbesitzer in Paris ankaufen oder von den Kunsthandwerkern in Potsdam und Berlin Uhren in einem um diese Zeit eigentlich veralteten Stil anfertigen ließ. Ihre Vorbilder sind englische und französische Uhren der 1730er bis 1740er Jahre. Wichtig war dem König die kostbare, meist von Johann Melchior Kambly ausgeführte Verarbeitung der Gehäuse mit Schildpattfurnier oder Intarsien sowie mit üppigem vergoldeten Bronzezierrat. War auch das Äußere der Uhren altmodisch, so boten die hiesigen Uhrmacher ihr ganzes Geschick auf und statteten sie mit den damals modernsten Spielwerken aus.

Datum
11.10.2023
17:00 Uhr
Tickets kaufen
Preise
14 €, ermäßigt 12 €
Info / Kontakt
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
Besucherinformation
+49 (0)331-9694107