Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam beteiligt sich am Internationalen Museumstag und lädt an diesem Tag herzlich auf das Stiftungsgelände ein. Erfahren Sie mehr über die knapp 300-jährige Geschichte dieser ganz besonderen Stiftung, die König Friedrich Wilhelm I., auch bekannt als Soldatenkönig, zunächst nur für die Kinder seiner Militärangehörigen gründete. Das Große Waisenhaus zu Potsdam ist heute das größte barocke Ensemble der Landeshauptstadt.
Welche Heldentaten vollbrachte Eleonore Prochaska, die Jeanne d’Arc Preußens? Was hat das Weihnachtslied „O Tannenbaum“ mit dem Potsdamer Waisenhaus zu tun? Und wann baute Gontard den berühmten Monopteros samt goldener Caritas im Waisenhaus-Ensemble, noch heute ein Wahrzeichen Potsdams? In unseren Führungen (jeweils 11, 13 und 15 Uhr) geben wir Antworten darauf und informieren Sie über Ursachen und Gründe für die Errichtung des Großen Waisenhauses im Jahr 1724.