Mitten im Potsdamer Stadtzentrum gelegen, steht die Gedenkstätte Lindenstraße für die Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt in den unterschiedlichen Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Deutschland – aber auch für den Sieg der Demokratie in der Friedlichen Revolution 1989/90.
In einer 90-minütigen Führung wird die wechselvolle Geschichte des Hauses während des Nationalsozialismus, der Sowjetischen Besatzungszeit, der DDR und in der Zeit der Friedlichen Revolution beleuchtet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.