Mit der Industrialisierung wuchs Berlin im 19. Jahrhundert schnell über sich hinaus, und große Produktionsstätten wurden ins Umland verlegt. Davon profitierte auch die wachsende Industriestadt Nowawes (heute Babelsberg), damals die größte Stadt des Kreises Teltow. Auch die Zahl der katholischen Einwohner wuchs, und so wurde die katholische Kapelle 1933-34 durch die Pfarrkirche St. Antonius am Goetheplatz ersetzt. Vom selben Architekten, der kurz zuvor die Filialkirche St. Michael in Wannsee erbaut hatte, die durch ihre drei Turmspitzen sofort auffällt. Den Altarraum von St. Antonius schmückt ein Monumentalmosaik, das mitten im Krieg entstand. Und vieles mehr gilt es zu entdecken…
Potsdams Kirchen Teil XI: St. Antonius Babelsberg
Datum
29.06.2023
Preise
10,00
weiterführende Links
Zur Veranstaltung
Zur URANIA Potsdam
Ort der Veranstaltung
St. Antonius
Plantagenstr. 23/24
14482 Potsdam
Info / Kontakt
URANIA Potsdam
Gutenbergstr. 71/72
14467 Potsdam
Der oben angegebene Eintrag sind ein Service der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH.
Für inhaltliche Änderungen ist die Potsdam Marketing und Service GmbH ihr Ansprechpartner.