Rundgang zum Wildpflanzenschutz in Botanischen Gärten
Wie Botanische Gärten dazu beitragen, vom Aussterben bedrohte Wildpflanzen zu schützen, erklären Dr. Daniel Lauterbach und Angelika Schröter bei einem Rundgang. Überregional bedeutsam sind hier zum Beispiel das Märkische Schwingelschilf (Scolochloa marchica), das weltweit nur in Brandenburg vorkommt, aber auch Graue Skabiose (Scabiosa canescens), Ohrlöffel-Leimkraut (Silene otites) und Gewöhnliche Grasnelke (Armeria elongata).