Gedenken an den 85. Jahrestag der Reichspogromnacht

  • Gedenken an den 85. Jahrestag der Reichspogromnacht © Die zerstörte Synagoge am Wilhelmplatz, Foto: Hans Weber, Lizenz: Potsdam Museum

Am 9. November 1938 wurden im damaligen Deutschen Reich Synagogen und jüdische Gebetshäuser zerstört und geschändet, jüdische Friedhöfe verwüstet und Menschen jüdischer Herkunft offen verfolgt.
An dieses Ereignis der Reichspogromnacht erinnern die jüdische Gemeinde und die Landeshauptstadt Potsdam mit einer öffentlichen Gedenkveranstaltung. Am Standort der ehemaligen Synagoge am Platz der Einheit direkt an der Hauptpost gestalten die jüdische Gemeinde, Stadtkirchenpfarrer Matthias Mieke zusammen mit Omas gegen Rechts das Gedenken. Oberbürgermeister Mike Schubert wird eine Rede halten. Durch die Veranstaltung führt Susanne Krause-Hinrichs von der C.F. Flick Stiftung Potsdam. Musikalisch begleitet Hanna Weißgerber.
Zur Veranstaltungen werden Kränze und Blumen niedergelegt.

Datum
Preise
entgeltfrei
Ort der Veranstaltung
Landeshauptstadt Potsdam
14467 Potsdam
Info / Kontakt
Landeshauptstadt Potsdam