Jordi Savall: Die Sklavenrouten

  • Jordi Savall: Die Sklavenrouten © Jordi Savall / Büste eines Afrikaners, 17. oder 1. Hälfte 18. Jh, am ersten Rondell, Potsdam, Park Sanssouci, Foto: Geri Born / ©Fabian Fröhlich/blindbild.com, Lizenz: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
  • Jordi Savall: Die Sklavenrouten © Denise M'Baye, Foto: Sven Brauers, Lizenz: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
  • Jordi Savall: Die Sklavenrouten © Jordi Savall, Foto: Hervé Pouyfourcat, Lizenz: Muskfestspiele Potsdam Sanssouci

500 Jahre Weltmusik
zwischen Afrika, Europa und Amerika

Europas kulturelle Hochblüte wurde erkauft mit der Verschleppung und Versklavung von Millionen Menschen. Der transatlantische Sklavenhandel ist ein Menschheitsverbrechen, dessen Folgen uns bis heute umtreiben. Musiker:innen vierer Kontinente forschen gemeinsam nach den Spuren der Geschichte im kollektiven Gedächtnis der Musik, die dem Leid eine Stimme gibt, der Verzweiflung trotzt und gegen alle Widerstände die Lust am Leben feiert.

Alte-Musik-Legende Jordi Savall, von der UNESCO als »Künstler für den Frieden« geehrt, erzählt mit seiner hochklassigen internationalen Musikerschar eine verstörende Geschichte von tödlicher Verstrickung und lebendiger Verflechtung der Kulturen.
________

Das Orchester wird unterstützt von Institut Ramon Llull und Generalitat de Catalunya, Departement de Cultura.

Dies ist eine Veranstaltung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.

Datum
10.06.2023
20:30 Uhr
Tickets kaufen
Zeiten / weiterführende Informationen
Einlass 19.30 Uhr
Preise
€ 35 | 25
Junges Festspielticket: 10 €
(bis 30 Jahre, im Warenkorb anpassbar)
Info / Kontakt
Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Wilhelm-Staab-Str. 10/11
14467 Potsdam
+49 (0)331-28 888 29