Schumanns einziges Violinkonzert wollte niemand so recht verstehen und schon gar nicht lieben lernen. Düster und unspielbar sei es und angeblich geprägt von Schumanns geistiger Verwirrung. An dem Schattendasein, das sein Violinkonzert fristen musste, konnte der schwer erkrankte Komponist selbst nichts mehr ändern. Da liegt es nun an der Nachwelt, das zu Unrecht verschmähte Meisterwerk, das ein Aufführungsverbot und fragwürdige Bearbeitungsversuche zum Glück überlebt hat, aus der Versenkung zu heben. Veronika Eberle und Stephan Holzapfel helfen dabei und zeigen die Glanzmomente dieses tiefsinnigen Werkes, das nach so vielen Jahren in der Schublade umso mehr strahlt, wenn man es hervorholt.
Künstler:
Veronika Eberle, Violine
Kammerakademie Potsdam
Leitung: Antonello Manacorda
Moderation: Stephan Holzapfel
Programm:
Robert Schumann:
Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52
Violinkonzert d-Moll
Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren
Veranstalter: Kammerakademie Potsdam gGmbH