Französische Orgelromantik auf der Île de la Cité
Ein Revolutionär des Orgelbaus war Aristide Cavaillé-Coll, der 1863–68 mit der Orgel von Notre-Dame eines seiner Meisterwerke schuf. Nicht nur Franz Liszt war begeistert von seinen Instrumenten, die sich mit den klangfarblichen und dynamischen Möglichkeiten des modernen Orchesters messen konnten und den Komponisten neue Horizonte eröffneten. Ohne Cavaillé-Coll wären die Orgelsinfonien Charles-Marie Widors und die großen Orgelwerke César Francks nicht denkbar, die eine genuin französische Orgeltradition begründeten. Im Nachtkonzert auf der Woehl-Orgel der Friedenskirche kann solche Musik ihre Klangpracht wunderbar entfalten.
Orgelbauer Gerald Woehl ist vor Ort und wird Interessierten ab 21 Uhr im Kreuzgang der Friedenskirche Wissenswertes zur 2004 geweihten Orgel erläutern.
Künstler
Christian Schmitt, Orgel
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci