„Sinfonia grande intitulata (betitelt) Bonaparte”. Dieser Titel stand zunächst auf der Partitur zu Beethovens Dritter Sinfonie, der „Eroica”, die er ursprünglich Konsul Bonaparte widmen wollte – doch als dieser sich zum Kaiser Napoleon krönte, packte Beethoven die Wut und er zerriss das Titelblatt. Immer wieder ließ er ab diesem Zeitpunkt Musik zum Klangsymbol des Freiheitsbewusstseins werden, so auch in seinem Klavierkonzert Nr. 5, genannt „Emperor”, für das die KAP den international gefragten Pianisten Pierre-Laurent Aimard gewinnen konnte. Und auch Schönbergs „Ode an Napoleon” ist ein unüberhörbares Bekenntnis zur Menschlichkeit und sein einziges offenkundig politisches Werk.
Emperor
Datum
Preise
ab 22€
weiterführende Links
Weitere Infos unter
Ort der Veranstaltung
Nikolaisaal Großer Saal
Wilhelm-Staab-Str. 10-11
14467 Potsdam
Info / Kontakt
Kammerakademie Potsdam
Wilhelm-Staab-Str.11
14467 Potsdam
Der oben angegebene Eintrag sind ein Service der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH.
Für inhaltliche Änderungen ist die Potsdam Marketing und Service GmbH ihr Ansprechpartner.