KAPmodern: Sandschleifen

  • KAPmodern: Sandschleifen © Isabel Mundry, Foto: Manu Theobald

Isabel Mundry zu Gast bei KAPmodern

Das Carpe diem der Gegenwartsmusik: den Augenblick „tönend zu erfassen” – so charakterisiert Isabel Mundry ihre Arbeitsweise. Lebendig ist Musik erst, wenn sie erklingt, dann erschafft sie den Augenblick neu, verbindet sich wieder mit ihrer schöpferischen Idee: „da befindet man sich im Jetzt ohne Gewissheit”. Dorthin möchte Mundry mit ihrer Musik, die vielschichtig und phantasievoll klingt und an diesem Abend im Mittelpunkt steht. In ihr fließen Vergangenheit und Gegenwart zusammen, sie spielt mit der Zeit und ihren verschiedenen Ebenen, baut Brücken in das „zeitliche Dunkel”, wie Mundry es nennt – sogar ins 15. Jahrhundert zur Musik Guillaume Dufays, oder zeichnet Linien und Schleifen im Sand – rätselhaft und bilderreich.

*Der experimentierfreudige Komponist James Tenney hasste Briefe, liebte aber Postkarten. Postal Pieces sind seine kunstvoll gestalteten Mikropartituren im verschickbaren Format, die als roter Faden in allen KAPmodern-Konzerte