Christian Tetzlaff mit Beethovens Violinkonzert zu Gast bei der KAP
„Frei nach Rilke: Dieser Geiger hat uns in der Hand“, schrieb die Süddeutsche Zeitung kürzlich über Christian Tetzlaff, einen der spannendsten Musiker der Klassikwelt. Mit unendlich vielen Klangfarben und Ausdrucksmöglichkeiten lässt er altbekannte Werke in neuem Licht erscheinen, so etwa Beethovens Violinkonzert, geleitet von Chefdirigent Antonello Manacorda. Unendlich scheint auch Beethovens Einfluss auf nachfolgende Generationen, einst Schönberg, heute Britta Byström. Auch Schönbergs Schüler Webern referenziert einen Großmeister, nämlich Bach, der wiederum wie kein anderer das Schaffen von Beethoven prägte.
Konzerteinführung im Nikolaisaal um 18.45 Uhr