100 Jahre Planetarien – Der Himmel auf Erden

  • 100 Jahre Planetarien – Der Himmel auf Erden © Planetarium , Foto: Zeiss, Lizenz: Zeiss

Im Oktober 1923 wurde das “Wunder von Jena“ zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Die täuschend echte Projektion des Nachthimmels in der Planetariumskuppel ging in die Geschichte ein. Heute ziehen mehr als 3.000 Planetarien weltweit die Menschen in ihren Bann und zeigen einen unberührten Sternenhimmel, wie er ohne Lichtverschmutzung aussähe. Doch Planetarien bieten noch weit mehr: In interaktiven 360°-Flügen durch das All reisen Besucher:innen in Echtzeit in die fernsten Winkel des Alls. Das Sternentheater der Zukunft kommt in der Gegenwart an.
Doch aller Anfang war schwierig und der Weg zum ersten Projektionsplanetarium der Welt mit Unwägbarkeiten versehen. Welche Motivation trieb die Erfinder vor 100 Jahren an? Welche Hürden galt es zu meistern und wie nahm die Öffentlichkeit diese Erfindung auf? Ein Rückblick auf die Entstehung der Planetarien und die Entwicklung der letzten 100 Jahre mit Simon Plate, Leiter des URANIA-Planetariums.