Der Anteil der Menschen, die von Armut betroffen sind, ist in Deutschland in den letzten 15 Jahren
deutlich angestiegen: 2006 lag die Armutsquote bei 14 Prozent, 2021 erreichte sie mit 16,9 Prozent
einen neuen Höchststand. 14,1 Millionen Menschen waren damit 2021 in Deutschland von Armut
betroffen. Aber was bedeutet Armut? Wo liegen ihre Ursachen und welche Folgen hat sie für die Betroffenen und für die Gesellschaft? Darüber sprechen wir mit Andreas Kaczynski, Vorstand Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e. V. und Franziska Löffler, Leiterin AWO Büro KINDER(ar)MUT. Gemeinsam mit den beiden diskutieren wir zudem, welche politischen Maßnahmen notwendig sind, um Armut in Deutschland zu bekämpfen.
Armut in Deutschland und ihre Folgen
Datum
Preise
Der Eintritt ist frei
weiterführende Links
Ort der Veranstaltung
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17
14473 Potsdam
+49 (0)331 275484900
Info / Kontakt
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17
14473 Potsdam
+49 (0)331 275484900
Der oben angegebene Eintrag sind ein Service der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH.
Für inhaltliche Änderungen ist die Potsdam Marketing und Service GmbH ihr Ansprechpartner.