Cybersicherheit

  • Cybersicherheit © Dr. Matthias Schulze, Foto: Jana Neumann

Die öffentliche Verwaltung, Unternehmen, Schulen und Hochschulen, Arztpraxen und Krankenhäuser, Privatpersonen – es gibt kaum jemanden, der vor Cyberangriffen sicher ist. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bewertet die Bedrohung im Cyberraum als so hoch wie nie.
Aber was sind Cyberangriffe eigentlich? Von welchen Akteuren gehen sie aus und welche Ziele verfolgen diese damit? Darüber wollen wir mit dem Wissenschaftler Dr. Matthias Schulze von der Stiftung Wissenschaft und Politik sprechen. Gemeinsam schauen wir uns an, welche Folgen Cyberangriffe haben, was die Politik dagegen unternimmt und welche Schritte notwendig sind, um Cybersicherheit zu stärken.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik & Demokratie statt. Die Aktionstage sind eine Initiative der Zentralen für politische Bildung. Vom 13. bis 19. November 2023 finden bundesweit Veranstaltungen zum Thema Netzpolitik statt. Das Programm finden Sie hier: https://netzpolitische-bildung.de/

Ort der Veranstaltung
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17
14473 Potsdam
+49 (0)331-275484900
Info / Kontakt
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Alle 107, Haus 17
14473 Potsdam
+49 (0)331275484900