Dynastische Beziehungen zwischen dem Hause Hohenzollern und Oranien

  • Dynastische Beziehungen zwischen dem Hause Hohenzollern und Oranien © Portrait des Kurfuersten Friedrich Wilhelm mit seiner ersten Ehefrau Luise Henriette von Nassau-Oranien, Foto: Gerrit van Honthorst, Lizenz: Geheugen van Nederland

Mit: Prof. Dr. Frank Göse, Potsdam

Seit geraumer Zeit hat sich die Forschung wieder den Dynastien als einem der entscheidenden Akteure des Ancien Régime zugewandt. Im Falle der Häuser Hohenzollern und Oranien verliehen eine ganze Reihe von Faktoren einer solchen Beziehung zudem noch ein besonderes Gewicht. Brandenburg-Preußen bildete einen wichtigen Teil des filigranen und wirkmächtigen „oranischen Netzwerkes“, das für Kurbrandenburg im Übrigen nicht erst mit der 1646 geschlossenen Ehe zwischen Kurfürst Friedrich Wilhelm und Luise Henriette von Oranien an Bedeutung gewonnen hatte. Der Vortrag versucht, die Kontakte zwischen den beiden Fürstenhäusern in ihrer Komplexität zu beleuchten und dabei insbesondere auch die von den Hohenzollern genutzten traditionsstiftenden Bezüge herauszustellen.

Datum
22.06.2023
18:00 Uhr
Tickets kaufen
Preise
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung wird empfohlen unter Tel.: 0331 620 85 50, kontakt@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Ort der Veranstaltung
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG)
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
+49(0)331-6208559
Info / Kontakt
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG)
Kutschstall Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
+49(0)331-6208559