Energiewende: Deutschland und Polen unter Spannung

  • Energiewende: Deutschland und Polen unter Spannung © rbb/@ dooder auf https://de.freepik.com, Foto: rbb/@ dooder auf https://de.freepik.com

Die Abkehr von russischen Rohstoffen hat die deutsche und die polnische Energiewende auf den Kopf gestellt. Polen beschleunigt die Planung von Kernkraftwerken, um die Klimaziele zu erreichen. Deutschland hat sich von der Kernenergie verabschiedet und protestiert gegen die polnischen Pläne. Unterdessen hören Deutsche immer wieder den Vorwurf, dass sie wieder mehr Braunkohle verstromen.
Inwieweit kann der Zwang, sich von Russland im Energiesektor unabhängig zu machen, die Zusammenarbeit zwischen Polen und Deutschland verstärken? Welche Spannungen birgt dieser Zwang? Ist Unabhängigkeit von russischen Rohstoffen überhaupt möglich? Wie versuchen Deutschland und Polen zu kooperieren? Wie können deutsche Stromverbraucher von einer Zusammenarbeit profitieren?
In Kooperation mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg.

Ort der Veranstaltung
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17
14473 Potsdam
+49 (0)331-275484900
Info / Kontakt
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17
14473 Potsdam
+49 (0)331-275484900