Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche. Dazu gehören
Orte, Gebäude und Gegenstände, die von Millionen Deutschen
zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs in
Richtung Westen flüchteten. Die neuen Besitzer waren Polen, oft
selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was für die einen Verlust der
Heimat bedeutete, war für die anderen ein Neubeginn im Fremden.
Biografien und Gegenstände sind über Landesgrenzen und Generationen
hinweg bis heute miteinander verwoben. Tiefgründig und
sensibel recherchierte Karolina Kuszyk das Verhältnis von Deutschen
und Polen in der jüngeren Vergangenheit. Die Autorin regte
mit ihrem Buch in Polen eine lebhafte Diskussion über den
Umgang mit dem deutschen Erbe an.
In den Häusern der anderen Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen
Datum
21.06.2023
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Preise
Der Eintritt ist frei
weiterführende Links
Link zur Veranstaltung
Ort der Veranstaltung
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17
14473 Potsdam
+49 (0)331 275484900
Info / Kontakt
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17
14473 Potsdam
+49 (0)331 275484900
Der oben angegebene Eintrag sind ein Service der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH.
Für inhaltliche Änderungen ist die Potsdam Marketing und Service GmbH ihr Ansprechpartner.