KI-generierte Literatur?
Die Diskussion befasst sich mit der Urheberfrage, der Rolle von Mensch und Technik bei der Generierung von Texten und damit, welche Rolle die Literatur in der heutigen Gesellschaft spielt. Sie fragt: Was macht es mit uns, wenn wir viele oder wenige KI-generierte Texte lesen? Verhindert oder beschleunigt das den gesellschaftlichen Fortschritt? Welche Auswirkungen hat das auf das Berufsfeld von Autor:innen.
Podiumsgäste
Tobias Dünow, Wissenschafts- und Kulturstaatssekretär des Landes Brandenburg
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des deutschen Kulturrats
Dr. Dorothea Winter, Philosophin
Prof. Dr. Britta Schneider, Professur für Sprachgebrauch und Migration an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Schwerpunkt sprachbezogene KI-Forschung
Roman Ehrlich, Autor