Öffentliche Ringvorlesung | Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute
Matthias Asche, Professor für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Potsdam
Zu den wichtigsten Faktoren des Aufstiegs Brandenburg-Preußens gehörte neben der Einrichtung eines stehenden Heeres und der aufgeklärt-absolutistischen Reformtätigkeit auch die Einwanderungspolitik. Seit dem beginnenden 17. Jahrhundert hatten die Kurfürsten die gezielte Wirtschaftsförderung als eigenes Politikfeld erkannt. Sie blieben dabei stets auf spezialisierte Experten außerhalb des Landes angewiesen.
Eine Veranstaltung des Historischen Instituts der Universität Potsdam in Kooperation mit dem HBPG