Friedrich Wilhelm II. und die schönen Künste – Teil II
Die Konzertsäle im Neuen Garten haben es gezeigt: Friedrich Wilhelm II., der hochmusikalische Monarch ließ die Räume wie schon sein Vorgänger von begabten Raumkünstlern mit edlen Materialien ausschmücken, mit dem großen Unterschied: Nicht nur in der Architektur vollzog sich ein Epochenwandel hin zum Klassizismus – auch die Musik war von dieser neuen Zeit des Aufbruchs geprägt. Der Vortrag zeigt anhand von musikalischen Beispielen Wissenswertes zu den Musikern der Hofkapelle, dem gespielten Repertoire und der Aufführungspraxis. Die dem König gewidmeten Kompositionen von Joseph Haydn, Luigi Boccherini oder Ludwig van Beethoven stehen dabei besonders im Fokus.
Vortrag:
Dr. Andrea Palent, Musikwissenschaftlerin, Intendantin der Musikfestspiele Potsdam i.R.