Frühlingszeit in Potsdam

Freundschaftsinsel Potsdam
Freundschaftsinsel Potsdam, Foto: PMSG André Stiebitz

Biegt man vom Potsdamer Hauptbahnhof rechts zur Freundschaftsinsel ein, eröffnet sich eine andere Welt. Das geschäftige Treiben lässt man hinter sich und man betritt eine Oase der Ruhe – inmitten der Stadt. Nirgends lässt sich das Frühlingserwachen besser erspüren als auf dieser grünen Insel, die von der Havel umarmt wird. Ein Meer von Frühblühern liegt den Besucherinnen und Besuchern bereits im Eingangsbereich zu Füßen. Die bunten Boten des Frühlings begleiten beim Rundgang durch das von Karl Foerster wohlgestaltete Paradies.

Historisches Handwerk erleben

Die Historische Mühle von Sanssouci fügt sich malerisch in die Parklandschaft von Sanssouci ein. Um sie rankt sich die Legende, nach der sich Friedrich II. durch das Geklapper der Mühle gestört fühlte und den Müller Grävenitz aufforderte, seine Mühle abzureißen. Als der Müller jedoch mit dem Gang vor das Kammergericht drohte, fügte sich der König. Die Galerieholländerwindmühle produziert bis heute Mehl, ist zugleich ein Museum mit einer mühlenkundlichen Dauerausstellung auf vier Ebenen. Im Mühlenhaus kann man im Snacks und Getränke, Kaffee und Kuchen genießen.

Historische Mühle von Sanssouci, Foto: PMSG Julia Nimke
Historische Mühle von Sanssouci, Foto: PMSG Julia Nimke
Holländische Etablissement im Neuen Garten in Potsdam
Holländische Etablissement im Neuen Garten, Foto: SPSG PMSG André Stiebitz

Den Spuren der Oranier folgen

Neben der Historische Mühle von Sanssouci finden sich weitere Spuren der Oranier in Potsdam. Das Holländische Viertel gehört zum prägnantesten architektonischen Zeugnis niederländischer Kultur in Potsdam. Im Jan Bouman Haus ist eine ständige Ausstellung zur Geschichte des Viertels und zur Sanierung des denkmalgeschützten Hauses zu sehen. Doch aufmerksame Besucherinnen und Besucher finden im Stadtbild und im Umland weitere Hinweise auf Einflüsse der Niederländer in Architektur, Ingenieurs- und Handwerkskunst. Im Neuen Garten fallen die roten Backsteinhäuser, die zum Holländischen Etablissement gehören, sofort ins Auge. Der Holländische Garten nahe der Bildergalerie im Park Sanssouci schmückt sich mit dem Oranierrondell. Auch das kulinarische Angebot mit niederländischen Spezialitäten ist verlockend: Wie wäre es mit einem Stopp im Lakritzkontor oder dem Café Poffertjes en Pannekoeken?

Potsdams Gärten mit dem Rad erkunden

Potsdams vielfältige Gärten erschließt man sich besonders gut radelnd. Vom Potsdamer Hauptbahnhof führt die Radtour zur Freundschaftsinsel mit den Schau- und Lehrgärten Karl Foersters, durch den von Fürst Pückler im englischen Stil angelegten Park Babelsberg nach Klein Glienicke. Über die Glienicker Brücke geht es zum Neuen Garten. Hier führt der Weg entlang des Havelufers durch den Park zur Russischen Kolonie Alexandrowka. Die nächste Station ist der Potsdamer Stadtteil Bornim, wo sich das Wohnhaus des Staudenzüchters Karl Foerster mit seinem einladenden und wohl durchdachten Garten befindet. Anschließend verläuft die Route durch den von Peter Joseph Lenné gestalteten Park Sanssouci zurück in die Innenstadt. Eine Wegbeschreibung finden Sie hier.

Mit dem Rad durch Potsdams Gärten, Foto: PMSG André Stiebitz
Mit dem Rad durch Potsdams Gärten, Foto: PMSG André Stiebitz

Veranstaltungstipps im Frühling

Museum Barberini: Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst

Claude Monets Gemälde Impression, Sonnenaufgang von 1872, das dem Impressionismus seinen Namen gab und in dem die rote Scheibe der Morgensonne den Brennpunkt bildet, ist sowohl Ausgangspunkt der…

Der Park Babelsberg im Schatten der Weltgeschichte

Diese geführte Tour nimmt Sie mit in die bezaubernde Parklandschaft des UNESCO Weltkulturerbe “Park Babelsberg”. Besonders im 20.Jahrhundert wurde im und um den Park herum Weltgeschichte…

Potsdamer Hinterhöfe

Der facettenreiche Spaziergang durch die Hinterhöfe Potsdams lädt ein, hinter die hübschen Fassaden der historischen Innenstadt zu schauen und das einzigartige Flair der Stadt zu spüren. Ohne…

Rendezvous mit ROHN

Es erwartet Sie eine kurzweilige Führung durch die Sonderausstellung “PETER ROHN. Welt in Hell und Dunkel” eines auch über die Stadtgrenzen bekannten Potsdamer Malers – mit kleinen…

Emil Krebs – Ein Leben für die Sprachen

Der 1867 in Schlesien geborene Diplomat, Dolmetscher, Übersetzer und Sinologe Emil Krebs gilt als eines der größten Sprachgenies weltweit. Er beherrschte 68 Sprachen. Als Chefdolmetscher der…

Tierfütterung Vögel

Für alle Liebhaber*innen der gefiederten Tiere eignet sich besonders die öffentliche Vogelfütterung. Die Tierpfleger*innen erzählen hier so einiges zu den Sonnensittichen, die sich in der Voliere…

Volkspark: Baumwanderung

Wer weiß schon, dass im Volkspark 130 Baumarten wachsen? Wer immer von dieser Vielfalt erstmalig hört, schüttelt ungläubig mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich diese einmalige…

Kräuterworkshops im Volkspark – Frühlingswanderung

Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt zu einem Kräuterworkshop in den Volkspark ein. Passend zum Frühlingsanfang wird ein wild-grünes Frühlingskräutersalz hergestellt.

Geführte Radtour durch Potsdam

Die Stadtführung hoch zu Rad zeigt Ihnen das einzigartige Gesamterlebnis Potsdam auf die überzeugendste Weise! Entdecken Sie sowohl die herausragenden, berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt als…

Handgemacht in Potsdam

Bis heute ist die Potsdamer Innenstadt Heimat für Manufakturen, in denen Menschen mit Leidenschaft und traditionellen Handwerkstechniken kreative Produkte herstellen. Die Führung verbindet…

Führung durch den Karl Foerster Garten

Im Potsdamer Stadtteil Bornim liegt das berühmte Anwesen der Familie Foerster. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts schuf hier der Staudenzüchter Karl Foerster einen bezaubernden Schau- und…

Grande Otteto

Das „Schlosstheater im Neuen Palais“ gehört zu den schönsten noch erhaltenen Theaterräumen des 18. Jahrhunderts. Ein besonderes Ambiente in Verbin­dung mit anspruchsvoller klassischen Musik…

Offene Gärten

Auch 2023 können Gärten in Potsdam besucht werden. Der erste Höhepunkt der Gartensaison findet im Mai statt. Zum Herbsttermin schmücken sich die Gärten mit den vom Herbst kündenden Farben von…

62. Potsdamer Flottenparade mit Hafenfest

Buntes Markttreiben, ein musikalisches Rahmenprogramm, Fahrgeschäfte, Attraktionen und viele Stände mit Leckereien erwarten Sie im Hafen Potsdam, wenn wir 2023 wieder den Auftakt in unsere…

52. Internationales Studierendenfilmfestival Sehsüchte

Das Sehsüchte Festival bricht 2023 zu neuen Ufern auf. Als integraler Bestandteil der Kulturlandschaft Potsdams sowie des Landes Brandenburgs bewegt sich das Festival aus den Gebäuden der…

Workshop: Brettchenweben

Das Brettchenweben ist eine Jahrtausende alte Webtechnik zur Herstellung von Bändern und Borten. Mit einfachen Werkzeugen lassen sich aufwändig gemusterte Webstücke herstellen, die gleichzeitig so…

Kirchenführungen in der Katholischen Propsteikirche St. Peter und Paul

In den nächsten Monaten gibt es wieder regelmäßige Kirchenführungen in der Katholischen Propsteikirche St. Peter und Paul in Potsdam. Die Kirche ist Potsdams bedeutendster neoromanischer…

Flatowturm im Park Babelsberg: Schöne Aussichten!

Ein- und Ausblicke in das UNESCO-Welterbe Der Aufstieg zum Zinnenkranz des Flatowturms im Park Babelsberg führt durch museale Schlossräume und durch die Dauerausstellung „Schöne…