
Biegt man vom Potsdamer Hauptbahnhof rechts zur Freundschaftsinsel ein, eröffnet sich eine andere Welt. Das geschäftige Treiben lässt man hinter sich und man betritt eine Oase der Ruhe – inmitten der Stadt. Nirgends lässt sich das Frühlingserwachen besser erspüren als auf dieser grünen Insel, die von der Havel umarmt wird. Ein Meer von Frühblühern liegt dem Besucher bereits im Eingangsbereich zu Füßen. Die bunten Boten des Frühlings begleiten beim Rundgang durch das von Karl Foerster wohlgestaltete Paradies.
Tipp: Das Wohnhaus und der Garten Karl Foersters in Potsdam-Bornim sind ebenfalls einen Besuch wert. Das Ensemble ist ganzjährig geöffnet. Es werden regelmäßig Führungen angeboten.
Über den Alten Markt schlendern, den Blick über den Stadtkanal schweifen lassen oder in einen der vielen Hinterhöfe lugen – der digitale 360 Grad-Stadtspaziergang macht es möglich!
Ein Gästeführer führt immer mittwochs um 17 Uhr virtuell vom Alten Markt über den Stadtkanal durch die Brandenburger Straße bis zum Holländischen Viertel. Er spricht über markante Sehenswürdigkeiten wie die Nikolaikirche oder das Museum Barberini und gibt kurzweilige Einblicke in die Geschichte der Stadt – ganz so, als wäre man live vor Ort und würde durch die Stadt geführt werden.
Die digtale Schnitzeljagd ist gefüllt mit interaktiven Aufgaben, sportlichen Herausforderungen und kniffligen Quiz-Fragen. Die wechselvolle Geschichte des Park Babelsberg wird dabei in vielen Facetten beleuchtet. Werden alle Stationen durchgespielt, braucht man ca. 2 Stunden für das Spiel.
Auf das Rad schwingen und in die Natur eintauchen! Potsdam und Umgebung erschließt man sich besonders gut radelnd. Viele Radwege führen ohne Stau durch die von der Havel und ihren Seen geprägte Landschaft. Immer wieder laden idyllische Plätze zum Innehalten ein. Potsdam ist aber auch der ideale Ausgangspunkt, um auch die beachtenswerte Nachbarschaft der Landeshauptstadt zu erkunden: den Fläming, das Havelland oder auch den Speckgürtel Berlins. Alle Radtouren durch Potsdam finden Sie hier.
F1 – Rund um die Potsdamer Havelseen
Wannsee-Babelsberg Route
Die Panorama Tour führt zu den schönsten Aussichten Potsdams. Sie folgt den Spuren Lennés, der als königlicher Gartendirektor maßgeblich die Potsdamer Gartenlandschaft prägte und führt durch den Park Babelsberg, der die landschafts architektonische Handschrift von Hermann Fürst von Pückler-Muskau trägt. Während der Tour stellen sich Sichtbeziehungen her, die eine lange Historie haben und eng mit der Stadtgeschichte verknüpft sind. Die Hohenzollern und ihre Gartenarchitekten sorgten für die bewusste Inszenierung von Sichtachsen, um die Blicke des Betrachters auf herausragende Gebäude oder Kunstwerke zu lenken und so die Wahrzeichen der Stadt herausstechen zu lassen.
Unter dem Motto "Einer für alle" feiert der Volkspark Potsdam in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wartet das diesjährige Parkprogramm nicht nur mit bewährten Highlights wie dem Umweltfest oder dem Drachenfest auf, sondern umfasst auch viele zusätzliche Aktionen und Überraschungen. Einst als Hauptattraktion der Bundesgartenschau 2001 angelegt, hat sich der Park in den letzten 20 Jahren zu einem über die Potsdamer Stadtgrenzen hinaus beliebten Freizeit-und Erholungsort für Groß und Klein entwickelt.
Veranstaltungs-Tipps im Frühling
Wandertouren
Gerade im Frühling bietet Potsdams beachtenswerte Landschaft vielfältige Möglichkeiten für kurzweilige Spaziergänge oder ausgedehnte Wandertouren. Hier treffen gleich zwei der wohl schönsten Fernwanderwege aufeinander – Europawanderweg E10 (Ostsee-Mittelmeer) und E11 (Niederlande-Masuren). Ihre Kreuzung am Brauhausberg ist seit 1993 durch einen unübersehbaren Findling markiert.