
Rad- und Wandertouren in Potsdam und Umgebung sind ohne Frage ein Genuss für die Sinne. Es gibt allerlei Augenschmaus am Wegesrand, dazu die Sonne auf der Haut und die Havelbrise im Haar. Nun sollen auch die Gaumenfreuden geweckt werden. Für die Pause auf der Bank in der Sonne oder auf der Picknickdecke gibt es für die Radler des Fontane Radwegs „Genuss zum Mitnehmen“.
Regionales für unterwegs
Lange Durststrecken? Fehlanzeige. Ein wachsendes Netzwerk aus Gastronomen, Beherbergungsbetrieben, Hofläden und Erzeugern bietet den Gästen und Radfahrern künftig reichlich Wegzehrung. Die frischen Produkte kann man direkt vor Ort essen oder für die nächste Pause mitnehmen. Es kommen in den nächsten Wochen weitere beteiligte Unternehmen dazu. Diese werden hier auf dieser Seite veröffentlicht.
Beteiligte Unternehmen in Potsdam
Café Villa Schöningen
Theos Inselcafé auf der Freundschaftsinsel
Wiesel
Beteiligte Unternehmen im Havelland
Fischerei Schröder
Hofladen und Spezialitätenmarkt im Sanddorn-Garten
Sonn Idyll Hotel & Saunalandschaft

FONTANE.RAD
Die Radroute FONTANE.RAD erschließt den Nordwesten Brandenburgs auf den Spuren Theodor Fontanes, der wie kein anderer für die Erkundung der Mark steht. Der Radweg verläuft von Oranienburg nach Brandenburg an der Havel mit einer Gesamtlänge von ca. 300 km und passiert dabei die Landkreise, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Havelland, Potsdam-Mittelmark und die Städte Neuruppin und Potsdam. Die Radroute FONTANE.RAD ist 2019 im Rahmen des Fontane-Jahres entstanden. Am Wegesrand laden Informationstafeln an circa 60 Fontane-Orten zum Verweilen ein mit Erlebnistipps und Fontanes Geschichten in der Mark Brandenburg.
