Vier Säulen tragen eine Sphinx, und neben der Pforte stehen zwei schwarze Götterstatuen. Hinter den hohen Fenstern befindet sich die Orangerie, in die empfindliche Pflanzen den Winter überstehen. Der reich dekorierte Konzertsaal im Mittelteil – der Palmensaal – wird auch heute noch für Aufführungen genutzt. König Friedrich Wilhelm II. war ein durchaus begabter Cellist und gab hier selbst Konzerte. Immerhin komponierte Mozart bei seinem Besuch in Potsdam einen Cello-Part in das erste Preußische Quartett in D-Dur, von dem es heißt, der König habe es uraufgeführt. Vor der Orangerie befindet sich ein sehenswerter Staudengarten.
Die Orangerie im Neuen Garten
-
© Die Orangerie im Neuen Garten, Foto: terra press Berlin
Kontakt
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
Montag
Geschlossen
Geschlossen
|
Dienstag
10:00 - 17:30
Geöffnet
|
Mittwoch
10:00 - 17:30
Geöffnet
|
Donnerstag
10:00 - 17:30
Geöffnet
|
Freitag
10:00 - 17:30
Geöffnet
|
Samstag
10:00 - 17:30
Geöffnet
|
Sonntag
10:00 - 17:30
Geöffnet
|
Tag der Arbeit
01.05.2021
Geschlossen
Geschlossen
|
Himmelfahrt
13.05.2021
Geschlossen
Geschlossen
|
Pfingstsonntag
23.05.2021
Geschlossen
Geschlossen
|
Pfingstmontag
24.05.2021
Geschlossen
Geschlossen
|
Tag der deutschen Einheit
03.10.2021
Geschlossen
Geschlossen
|
Reformationstag
31.10.2021
Geschlossen
Geschlossen
|
Heiligabend
24.12.2021
Geschlossen
Geschlossen
|
1. Weihnachtsfeiertag
25.12.2021
Geschlossen
Geschlossen
|
2. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
Geschlossen
Geschlossen
|
Silvester
31.12.2021
Geschlossen
Geschlossen
|
Neujahr
01.01.2022
Geschlossen
Geschlossen
|
Karfreitag
15.04.2022
Geschlossen
Geschlossen
|
Ostersonntag
17.04.2022
Geschlossen
Geschlossen
|
Ostermontag
18.04.2022
Geschlossen
Geschlossen
|
Der oben angegebene Eintrag sind ein Service der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH.
Für inhaltliche Änderungen ist die Potsdam Marketing und Service GmbH ihr Ansprechpartner.