Seit Oktober 2017 wird am Wiederaufbau des Garnisonkirchturms in Potsdam gearbeitet. Die äußere Architektur ist eine Rekonstruktion der 1735 errichteten Hof- und Garnisonkirche. Kurz vor Kriegsende 1945 brannte dieses geschichtsträchtige Gebäude durch einen Bombenangriff aus und wurde 1968 aus ideologischen Gründen gesprengt.
Ab 2023 soll der Turm mit der 57 Meter hohen Besucherterrasse eröffnet werden. Das knapp 90 Meter hohe Bauwerk wird über vier Vollgeschosse, 365 Treppenstufen, 69 Türen und einen Fahrstuhl verfügen. Auch das Glockenspiel unter der fast 90 Meter hohen Turmhaube soll wieder erklingen.
Ziel des Wiederaufbaus als Nach-Denkmal und Forum für Frieden und Versöhnung ist es, hier ein Erinnerungszeichen und Lernort für Demokratie und Versöhnung zu verankern. Schon jetzt bietet die temporäre Nagelkreuzkapelle am Baufeld viele Informationen und einen Ort für Veranstaltungen. Die kleine Ausstellung ”Fragmente und Perspektiven“ wirft Schlaglichter auf 300 Jahre preußisch-deutsche Geschichte.