Eine Zeitreise in die deutsche Vergangenheit mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall. Der Spaziergang öffnet mit bewegenden Geschichten von Schicksalen, den Blick auf Grenzgänger und Agenten rund um die deutsch-deutsche Teilung. Er startet an der Glienicker Brücke, auch als Agentenbrücke bekannt geworden, heute Sinnbild für die Deutsche Einheit. Von dort geht es entlang des ehemaligen Grenzverlaufs durch den Neuen Garten bis zur einstigen Grenzübergangsstelle Nedlitz. Im Anschluss bietet sich ein Besuch der Ausstellung zur Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof an.
Stadtführung “Berliner Mauer – Spuren der Teilung”
-
© Glienicker_Brücke, Foto: PMSG/ André Stiebitz
-
© Schloss Cecilienhof, Foto:SPSG/Hans Bach
-
© Konferenzraum um Schloss Cecilienhof, Foto: SPSG_Wolfgang Pfauder
-
© Glienicker Brück, Foto: Barbara Plate
Kontakt
Potsdam Marketing und Service GmbH
Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Anfrage für eine Gruppenführung
Preise
- Gruppen
- Preis in EURab 155,00 EUR pro Gästeführer (max. 20 Personen)
- Beschreibung3-stündiger geführter Spaziergang von der Glienicker Brücke durch den Neuen Garten
Der oben angegebene Eintrag sind ein Service der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH.
Für inhaltliche Änderungen ist die Potsdam Marketing und Service GmbH ihr Ansprechpartner.