Länge: 62 km
Start: Kratzeburg
Ziel: Fürstenberg / Havel
Logo / Wegstreckenzeichen: dunkelblaues Schild mit geschwungenem hellblauen Band, einem orangen Fahrrad und dem Namen in weißer Schrift
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Rostock) nach Kratzeburg. Hier entweder Richtung Berlin radeln oder ca. 10 Km in die Gegenrichtung, um an der Havelquelle zu starten (ca. 1,5h).
Abreise: Ab Fürstenberg / Havel mit dem Re5 (Wünsdorf-Waldstadt) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1h).
Verlauf: Kratzeburg (zur Quelle über Pieversdorf in die Gegenrichtung, ca. 10Km), Blankenförde, Kakeldütt, Useriner Mühle, Wesenberg, Neu Canow, Strasen, Großmenow, Steinförde, Fürstenberg / Havel
Sehenswertes:
- Fürstenberg: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Stadtkirche
Kombinationsmöglichkeiten:
- Radweg Berlin-Kopenhagen
- 10-Seen-Rundtour
- Von Weihnachtsmann und Seidenraupe
- Seen-Kultur-Radweg
- Tour Brandenburg
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Im brandenburgischen Landkreis Oberhavel, zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Grenze zu Berlin sind die Wege im hervorragenden Zustand und führen ausschließlich auf asphaltierten Radwegen oder ruhigen Nebenstraßen.
Karten / Literatur: “Bikeline Havel-Radweg: Mit Havelland-Radweg. Von der Mecklenburgischen Seenplatte an die Elbe”, 1:75.000, Esterbauer, Auflage: 05. (3. Februar 2016), ISBN-13: 978-3850004428, 13,90 Euro
Angebote von Radreiseveranstaltern: