Länge: 66 km
Start: Oranienburg
Ziel: Potsdam
Logo / Wegstreckenzeichen: dunkelblaues Schild mit geschwungenem hellblauen Band, einem orangen Fahrrad und dem Namen in weißer Schrift
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mir dem RE5 (Rostock) bis nach Oranienburg (ca. 30 Minuten).
Abreise: Ab Potsdam Hauptbahnhof mit dem RE1 (Ostbahnhof) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 30 Minuten).
Verlauf: Oranienburg, Birkenwerder, Hennigsdorf, Potsdam
Sehenswertes:
- Oranienburg: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Schloss und Park, Oranienwerk
- Birkenwerder: Clara-Zetkin-Gedenkstättte
- Grenzturm Niederneuendorf
- Potsdam: Neuer Garten, Nikolaikirche
Kombinationsmöglichkeiten:
- Radweg Berlin-Kopenhagen
- Königin-Luise-Radweg
- Seen-Kultur-Radweg
- Mauerweg
- Europaradweg R1
- Radroute Alter Fritz
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Im brandenburgischen Landkreis Oberhavel, zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Grenze zu Berlin sind die Wege im hervorragenden Zustand und führen ausschließlich auf asphaltierten Radwegen oder ruhigen Nebenstraßen. In Potsdam Nutzung vorhandener Radwege.
Karten / Literatur: “Bikeline Havel-Radweg: Mit Havelland-Radweg. Von der Mecklenburgischen Seenplatte an die Elbe”, 1:75.000, Esterbauer, Auflage: 05. (3. Februar 2016), ISBN-13: 978-3850004428, 13,90 Euro