Länge: 69 km (Teilabschnitt Brandenburg 25 km)
Start: Rathenow, Ziel: Bad Wilsnack
Logo / Wegstreckenzeichen: dunkelblaues Schild mit geschwungenem hellblauen Band, einem orangen Fahrrad und dem Namen in weißer Schrift
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE4 bis Rathenow (ca. 1h).
Abreise: Ab Bad Wilsnack mit dem RE2 (Cottbus) nach Berlin Hauptbahnhof (ca. 2h).
Verlauf: Rathenow, Steckelsdorf, Göttlin, Grütz, Neu-Schollene, Schollene, Neumolkenberg, Neumolkenberg, Warnau, Gartz, Kuhlhausen, Jederitz, Havelberg, Bad Wilsnack
Sehenswertes:
- Rathenow: Bismarkturm, Optik-Park
- Havelberg: Dom St. Marien
Kombinationsmöglichkeiten:
- Havelland-Radweg
- Tour Brandenburg
- Radrouten Historische Stadtkerne – Route 3
- Bischofstour
- Elberadweg
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Zwischen Brandenburg an der Havel und Havelberg zum Teil Landstraße und straßenbegleitende Radwege.
aktuelle Baustellen-Information: Alternativstrecke wegen Deichbau zwischen Havelberg und Gnevsdorf vom 05.05.2014 – ca. Ende 2021
Karten / Literatur: “Bikeline Havel-Radweg: Mit Havelland-Radweg. Von der Mecklenburgischen Seenplatte an die Elbe”, 1:75.000, Esterbauer, Auflage: 05. (3. Februar 2016), ISBN-13: 978-3850004428, 13,90 Euro
Angebote von Radreiseveranstaltern: