Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen in Deutschland hat Brandenburg seine Corona-Regeln verschärft – Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das touristische Angebot in Potsdam sowie zu aktuellen Beschränkungen.
Damit Sie sich bis dahin ein Stück Potsdam nach Hause holen können, haben wir verschiedene digitale Angebote für Sie zusammen getragen. Ganz bequem von zu Hause aus können Sie digital durch Potsdam flanieren und auch in Zeiten von #stayhome Ihre Lieblingsecken der Stadt besuchen. Viele Museen und Ausstellungen öffnen ihre digitalen Türen und laden zum virtuellen Besuch ein.
Kommen Sie mit uns auf eine Reise nach Potsdam von Ihrer Couch aus!
Virtuell durch Potsdam flanieren
Dein Potsdam in 360 Grad – Der digitale Stadtspaziergang macht es möglich! Online geht es durch die Stadt, ganz ohne Stau und Hektik. Das Besondere dabei: Ein Guide führt Sie live über eine virtuelle Karte und zeigt 360-Grad-Ansichten z.B. von der Innenstadt, der russischen Kolonie Alexandrowka oder dem Park Sanssouci. Dabei werden nicht nur die Klassiker gezeigt, sondern auch verborgene Orte besucht. Und das alles ganz bequem vom Sofa aus. Die digitalen Führungen finden bis April 2022 am 1. und 3. Sonntag im Monat statt.
Auch der Facebook- und Instagram-Kanal der Potsdam Marketing und Service GmbH lädt zum digitalen Städtetrip ein.
Museen und Ausstellungen digital erkunden
- Live Tour (Online-Rundgang mit Guide) durch das Museum Barberini
- 360° Tour durch die Ausstellung “Impressionismus in Russland” im Museum Barberini
- Prolog zur Ausstellung “Monet. Orte” des Museum Barberin
- Ausstellung “Heimatkunde” und Geschichtspfad “Die sowjetische Geheimdienststadt ‘Militärstädtchen Nr. 7″ der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
- Ausstellung “Der Metamorphosen-Zyklus der Ovidgalerie” der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Neue Kammern)
- Ausstellung “Friedrich-Bilder. Bilder von König Friedrich II. von Preußen im Wandel der Zeit” der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Schloss Sanssouci)
- Ausstellung “Schmuckstücke der Bildergalerie von Sanssouci” der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Bildergalerie von Sanssouci)
- Ausstellung “Zurück zu altem Glanz: Preußische Schlösser und Gärten” der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Park Sanssouci)
- Digitaler Rundgang “Gästeschloss” durch die Neuen Kammern von Sanssouci
- Digitaler Rundgang “Gesamtkunstwerk” durch die Bildergalerie von Sanssouci
- Digitaler Rundgang “Zu Gast in der Welt des Philosophen von Sanssouci“ durch Schloss Sanssouci
- Virtueller Baustellenbesuch der Garnisonkirche Potsdam
- Virtuelle 360°-Tour durch die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße
- Sammlungen des Forum für Kunst und Geschichte im Potsdam Museum
- Sonderausstellung “Karl Hagemeister” im Potsdam Museum
- 360°-Rundumblick in die Biosphäre Potsdam
- Tierische Einblicke auf dem Instagram-Kanal der Biosphäre Potsdam
- Experimentiervideos des Extavium
- Virtueller Rundgang durch das Filmmuseum Potsdam
- Digitales Kultur-Portal #KulturBB
Theater und Kino zu Hause erleben
- Backstage Hans Otto – Literatur für Groß und Klein mit dem Ensemble
- Grüße aus dem Home Office des Hans Otto Theater
- Kleines philosophisches Küchentheater des Hans Otto Theater
- Online-Stream des Hans Otto Theater
- Virtueller Kinosaal des Filmmuseum Potsdam
- Online-Kino des Thalia Kino
- Streaming-Angebot der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
- KulturMachtPotsdam
Videos und Podcasts aus und über Potsdam
- “Dein Potsdam” Podcast der Potsdam Marketing und Service GmbH
- Video-Rundgang des RBB durch die Ausstellung “Monet. Orte” des Museums Barberini
- Video-Rundgang durch die Ausstellung “Monet. Orte” des Museums Barberini
- Videoblog “#Sternstunden online” des URANIA-Planetariums Potsdam
- “Potsdam von oben”, ein Film von Dagmar Wittmers in der ARD-Mediathek
- „Ein Sommer in Sans Souci“, ein Film von Marina Farschid in der rbb-Mediathek
- “Bilderbuch – Potsdam-Babelsberg”, ein Film Dagmar Wittmers in der ARD-Mediathek
- SOKO Potsdam in der ZDF-Mediathek
Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Sollte Ihr digitales Angebot fehlen, dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an contentredaktion@potsdamtourismus.de.
Redaktioneller Stand: 05. März 2021