Museen, Galerien und Ateliers in Potsdam laden dazu ein, auf Geschichtspfaden zu wandeln, Tierwelten zu entdecken und Kunst von damals bis heute zu sehen. In Potsdams neuer Mitte entwickelt sich ein bemerkenswertes Museums- und Architekturensemble. Zentral gelegen befinden sich das
- das Naturkundemuseum,
- das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte,
- das Filmmuseum,
- das Potsdam Museum
- und das Museum Barberini
Die MUSEUM Kombikarte bietet einen gemeinsamen Eintritt in vier Museen der historischen Innenstadt – Naturkundemuseum, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Filmmuseum und Potsdam Museum. Mit der Kombikarte können Museumsgäste innerhalb eines Jahres jedes einzelne der vier Museen einmal besuchen. In den Ausstellungen der vier Museen werden mehr als 10.000 Ausstellungsobjekte aus Film, Geschichte, Kunst und Natur aus Potsdam, Brandenburg und der Welt präsentiert. Die Kombikarte ist in den einzelnen Museumshäusern sowie den Tourist Informationen erhältlich.
Am Ufer des Tiefen Sees erstreckt sich der Kulturstandort Schiffbauergasse mit dem Hans Otto Theater im Zentrum. Aber auch das private museum FLUXUS+ ist hier ansässig. Folgt man der Berliner Straße von der Schiffbauergasse weiter in Richtung Berlin, so erreicht man die Glienicker Brücke. Einen Steinwurf davon entfernt erwartet die Besucher in der Villa Schöningen eine interessante Mischung aus Dauerausstellung zur wechselhaften Geschichte des Hauses beziehungsweise zur Glienicker Brücke sowie Sonderausstellungen mit Arbeiten renommierter Künstler.
Ein breites Kunstsprektrum
Das in der Innenstadt gelegene Museumshaus Im Güldenen Arm widmet sich in Sonderausstellungen zeitgenössischer Kunst, hier explizit mit dem Fokus auf lokale bildende Künstlerinnen und Künstlern.
Erweitert wird dieses Ausstellungsspektrum durch die, für Brandenburg in ihrer Dichte einzigartige, Galerieszene der Landeshauptstadt Potsdam. Viele gute Adressen breiten sich über das gesamte Stadtgebiet aus.
Auch unter freiem Himmel kann man in Potsdam Kunst erleben. Auf einem Spaziergang entlang des Walk of Modern Art, einem einzigartigen Skulpturenpfad, kann man interessante Kunst entlang des Havelufers entdecken. Der Weg verbindet den Kulturstandort Schiffbauergasse mit dem Landtag in Potsdams neuer Mitte. Auch im Foyer des Landtages trifft man auf bewegende Kunstaustellungen.
11-line – Galerie, Caffé & Bar
Albert Baake Galerie
Alexander Haus
Art & Commerz Potsdam
Atelier Galerie Herr
Atelier Juliane Rothenburg – Textilkunst & Design
Ausstellungspavillon auf der Freundschaftsinsel
Dampfmaschinenhaus (Moschee)
Das Minsk
Dr. Nöth Kunsthandel + Galerie
Extavium – Wissenschaft begreifen
Filmmuseum Potsdam
Galerie AE
Galerie Fedorova “IRINA’S Botschaft” in den Designetagen Potsdam
Galerie im Waschhaus Potsdam
Galerie KUNST-KONTOR
Galerie Lidiya
Galerie Peter Kurgan
Galerie Preuß
Galerie Schindler
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Gedenkstätte im Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr
GH-Galerie
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Historische Mühle von Sanssouci
Jan Bouman Haus
Kunsthaus sans titre
Kunstraum Potsdam
Kunstsalon Chiericati
Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V.
Ladenatelier + Galerie „PANAMA”
Museum Alexandrowka
museum FLUXUS+
Museumshaus “Im Güldenen Arm”
Naturkundemuseum Potsdam
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Rechenzentrum Kunst- und Kreativhaus
Sperl Galerie
Stadtteilmuseum Nowaweser Weberstube
Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
URANIA-Planetarium
Villa Schöningen
Waisenhaus-Museum im Großen Waisenhaus zu Potsdam
Museum Barberini