geb. 1962, seitdem wohnhaft in Potsdam-West.
Wie lange arbeiten Sie als Gästeführerin? Welche besonderen Qualifikationen oder Zertifikate haben Sie?
Ich bin diplomierte Bauingenieurin und habe mein Studium in Magdeburg, Merseburg und Dresden im Bereich Straßen- und Leitungsbau absolviert. Seit 1983 arbeite ich in einem Ingenieurbüro in Potsdam und bin als Projektleiterin für zahlreiche Baustellen in der Stadt verantwortlich. Besonders spezialisiert bin ich auf denkmalgeschützte Bereiche, darunter ganz Babelsberg mit seinen Natursteinpflasterstraßen, der Alte Markt, das Leipziger Dreieck, Krampnitz, der Horstweg, das Gelände des ehemaligen RAW in der Friedrich-Engels-Straße sowie der Campus Jungfernsee.
In jedem meiner Projekte und Planungen sind umfangreiche Koordinationen mit Denkmalbehörden, Archäologen, Baugrundbüros, Fachämtern der Stadtverwaltungen, Stadtwerken und Medienträgern erforderlich. Mein Wissen über Historie und Stadtgeschichte, das ich mir als Gästeführerin seit 2002 angeeignet habe, ist hierbei von großem Vorteil. Zu meinen Auftraggebern gehören unter anderem Stadtverwaltungen und Stadtwerke im Land Brandenburg, Berlin und Dresden sowie private Bauträger wie Semmelhaack und Quaterback.
Seit März 2002 bin ich als Gästeführerin tätig und habe meine Qualifikation über die damalige Volkshochschule Potsdam erworben. Im Laufe der Jahre habe ich zahlreiche Lizenzen erworben, darunter von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg für den Park Sanssouci, das Neue Palais, die Neuen Kammern und die Bildergalerie.
Zusätzlich verfüge ich über Lizenzen der Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) für Führungen durch die Innenstadt, den Alten Markt, den Landtag sowie verschiedene Stadtteile wie den Luftschiffhafen, Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld, Potsdam-West und Krampnitz. Darüber hinaus biete ich thematische Führungen an, darunter Hinterhöfe, "Eine Reise durch Europa", den Stadtkanal (meine persönliche Lieblingsführung!) sowie „Handgemacht in Potsdam“. Viele dieser Touren habe ich gemeinsam mit der PMSG in den letzten 22 Jahren entwickelt.
Welche Art von Führungen bieten Sie an? Was sind Ihre persönlichen Lieblingsorte oder -themen in Potsdam?
Ich biete Führungen durch die Innenstadt von Potsdam an, darunter den Alten Markt, den Stadtkanal und das Holländische Viertel. Besonders spannend sind auch die historischen Anlagen des Parks Sanssouci, einschließlich der Bildergalerie und des Neuen Palais.
Aufgrund der Insellage von Potsdam gibt es hier einen speziellen Baugrund mit hohem Grundwasserstand, was sämtliche Bauvorhaben – sowohl in der Vergangenheit als auch heute – besonders herausfordernd macht. Dies zeigt sich insbesondere in der Innenstadt, etwa am Alten Markt und im Holländischen Viertel, aber auch im Park Sanssouci mit seinen Schlössern wie dem Neuen Palais oder der Bildergalerie. Bereits im 18. und 19. Jahrhundert hatten Bauherren und ihre Baumeister – darunter Manger, Gontard, Schinkel und Persius – mit diesen wasserbedingten Schwierigkeiten zu kämpfen. Das Thema Wasser war damals und ist auch heute eine zentrale Herausforderung.
Ein weiteres spannendes Thema meiner Führungen ist der Luftschiffhafen, der historisch eng mit dem Zeppelinbau verknüpft ist. Auch heute ist dieses Gebiet ein faszinierendes Zeugnis technischer Innovationen, das ich interessierten Gästen gerne näherbringe.
Darüber hinaus führe ich durch den Stadtteil Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld, der eine hochinteressante Geschichte aus dem 18. Jahrhundert aufweist. Diese ist eng mit der Filmstadt Potsdam verknüpft. Auch hier spielen der Baugrund, das Wasser und der Alchemist Kunckel eine bedeutsame Rolle.
Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit, was vielleicht auch zu Ihren Touren passt oder Ihre Persönlichkeit widerspiegelt?
Ich komme aus einer fliegerbegeisterten Familie und habe als Jugendliche Leistungssport Schwimmen betrieben und bin heute seit 12 Jahren im Leistungssport Turniertänzer im Standard und Latein in Potsdam tätig.