Sonderöffnung des Belvederes auf dem Klausberg
Im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Neuen Palais ließ Friedrich der Große von 1770–1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es begründete die Tradition der architektonisch gestalteten Aussichtspunkte in Potsdam. In den letzten Kriegstagen wurde das Belvedere 1945 zerstört und brannte vollständig aus. Dank der Messerschmidt-Stiftung konnte die Ruine des Belvederes nach der Wiedervereinigung restauriert werden. So erstrahlt der obere Saal heute wieder in seinem alten Glanz.
Weitere Informationen:
Im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Neuen Palais ließ Friedrich der Große von 1770–1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es begründete die Tradition der architektonisch gestalteten Aussichtspunkte in Potsdam. In den letzten Kriegstagen wurde das Belvedere 1945 zerstört und brannte vollständig aus. Dank der Messerschmidt-Stiftung konnte die Ruine des Belvederes nach der Wiedervereinigung restauriert werden. So erstrahlt der obere Saal heute wieder in seinem alten Glanz.
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Sonntag, den 14.09.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Freitag, den 03.10.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Gut zu wissen
Preisinformationen
3 Euro / ermäßigt 2 Euro
Ansprechpartner:in
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
Besucherinformation
In der Nähe