Sonderführung im Rahmen der Böhmischen Tage
Durch die unmittelbare Nähe zur innerdeutschen Grenze wurde der gesamte Uferstreifen unterhalb des Schlosses Babelsberg 1961 zum unzugänglichen Grenzgebiet. In einer Führung vom Schlossvorplatz über die Rosentreppe bis zum Dampfmaschinenhaus wird der ehemalige Grenzverlauf anhand von historischem Bildmaterial erläutert. Die Besucher:innen erfahren wie die einstige Sommerresidenz Kaiser Wilhelms I. zu DDR-Zeiten genutzt wurde und welche Spuren aus der Zeit der deutschen Teilung noch im Park erhalten sind.
Weitere Informationen:
Durch die unmittelbare Nähe zur innerdeutschen Grenze wurde der gesamte Uferstreifen unterhalb des Schlosses Babelsberg 1961 zum unzugänglichen Grenzgebiet. In einer Führung vom Schlossvorplatz über die Rosentreppe bis zum Dampfmaschinenhaus wird der ehemalige Grenzverlauf anhand von historischem Bildmaterial erläutert. Die Besucher:innen erfahren wie die einstige Sommerresidenz Kaiser Wilhelms I. zu DDR-Zeiten genutzt wurde und welche Spuren aus der Zeit der deutschen Teilung noch im Park erhalten sind.
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich: 0331.96 94-200 (Di–So) oder info@spsg.de
Anmeldung erforderlich: 0331.96 94-200 (Di–So) oder info@spsg.de
Ansprechpartner:in
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
Besucherinformation
In der Nähe