Potsdam vom Wasser aus genießen
Potsdam im Sommer? Macht Lust aufs Wasser! Die Havel und ihre Seen bieten eine Fülle an Aktivitäten und geben dabei überraschende Perspektiven auf die Schlösserlandschaft preis. Wie wäre es mit einer Paddeltour vom Griebnitzsee zur Glienicker Brücke und zurück? Der Griebnitzsee ist Teil der malerischen Havelseenlandschaft und mit einer Paddelverleihstation am S-Bahnhof Griebnitzsee ein idealer Ausgangspunkt für eine Tour – mit dem Kanu, Kajak oder SUP.
Die Wasserwanderkarte der „WIR – Wassertourismus initiative Region Potsdamer und Brandenburger Havelseen“ bietet praktische Informationen für alle, die sich in der Region auf dem Wasser bewegen.

Gartenkunst im Park Sanssouci
Der Holländische Garten, der Sizilianischen Garten, die Römischen Bäder, der Marlygarten, das Italienische Kulturstück – all diese Orte vereinen sich im weitläufigen Park Sanssouci. Die Namen lassen bereits erahnen, dass der Park nicht nur preußisch, sondern auch europäisch inspiriert ist. Auch heute noch können Sie durch die abwechslungsreiche Gartenkunst wandeln, die im Sommer ihre ganze Pracht entfalten. In formvollendeten Gartenpartien, Architekturen, Wasserspielen oder in den über 1.000 Skulpturen lassen sich Ästhetik und Philosophie der einstigen Bewohner dieser Schlossanlagen entdecken.
Unser Ausflugstipp: In der öffentlichen Führung "Park Sanssouci - Vom Handwerk im Kunstwerk" erfahren Sie mehr über das Gesamtkunstwerk, an dem Bildhauer, Architekten und Gärtner aus ganz Europa über 250 Jahre mitgewirkt haben.
Filme gucken im Sommer
Nirgendwo sonst in Deutschland entstehen so viele nationale und internationale Filme in Potsdam. Die "UNESCO Creative City of Film" hat für Cineasten einiges zu bieten. Ob Open-Air-Kino, Filmfestivals oder geschichtsträchtige Kinos – An vielen Orten zeigt sich das filmische Gesicht der Stadt.
Filmmuseum Potsdam
Kino im Filmmuseum
Thalia Kino
Filmpark Babelsberg
Mit dem Rad durch Potsdams Gärten
Potsdams vielfältige Gärten erschließt man sich besonders gut radelnd. Vom Potsdamer Hauptbahnhof führt die Radtour zur Freundschaftsinsel mit den Schau- und Lehrgärten Karl Foersters, durch den von Fürst Pückler im englischen Stil angelegten Park Babelsberg nach Klein Glienicke. Über die Glienicker Brücke geht es zum Neuen Garten. Hier führt der Weg entlang des Havelufers durch den Park zur Russischen Kolonie Alexandrowka. Die nächste Station ist der Potsdamer Stadtteil Bornim, wo sich das Wohnhaus des Staudenzüchters Karl Foerster mit seinem einladenden und wohl durchdachten Garten befindet. Anschließend verläuft die Route durch den von Peter Joseph Lenné gestalteten Park Sanssouci zurück in die Innenstadt. Eine Wegbeschreibung finden Sie hier.

Veranstaltungshöhepunkte im Sommer
Im Sommer bietet Potsdam eine Vielzahl aufregender Veranstaltungen. Veranstaltungstipps und Ausflugsideen für die Sommerferien finden Sie auf der Seite Potsdam für Familien.