
Individuell und unabhängig: Die App „Potsdam City Guide“ macht mobile Stadtrundgänge auf eigene Faust und in eigenem Tempo möglich. Einzelne Touren werden schnell und einfach auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert. Das Ganze ist vollkommen kostenfrei – ganz ohne Sorge, sans souci eben.
Die App ist im iTunes App-Store (macOS-Geräte) und im Google Play (Android-Geräte) in Deutsch und Englisch verfügbar. Auf Grund der großen Datenmenge wird der Download im W-Lan empfohlen.
Touren in der App
- Tour "Mit Friedrich II. durch Potsdam" – König Friedrich II., Baumeister Jan Bouman und die Gräfin Wilhelmine von Lichtenau plaudern über die schönsten Orte wie dem Alten Markt oder dem Holländischen Viertel. Schritt für Schritt führen die drei durch Potsdam und sprechen über die Gebäude und Plätze, die auf dem Weg liegen.
- Tour "Sehenswürdigkeiten in Potsdam"– Jeder Monarch prägte das Potsdamer Stadtbild auf seine Weise. Die Tour führt zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor oder dem Neuen Palais.
- Tour "Schloss und Park Sanssouci" – Auf dieser Route durch den Park Sanssouci werden imposante Bauwerke bestaunt wie das Schloss Sanssouci auf den Weinbergterrassen oder das Orangerieschloss.
- Tour "Stadtrundgang für sehbeeinträchtigte Gäste" – Mit beschreibenden Erläuterungen bietet diese Tour einen kompakten Überblick über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten – vom Park Sanssouci bis zur Innenstadt.
- Tour „Sperrzone in der Parklandschaft" (von der Glienicker Brücke zur Bertini-Enge) – Die Tour führt entlang des Stelen-Pfades „Achtung Grenze“ am Ufer von Havel und Jungfernsee, von der Glienicker Brücke vorbei an der Villa Schöningen, dem Schoss Cecilienhof und der Meierei bis zur Bertini-Enge. Sie erklärt die Gegebenheiten in diesem Areal zu Zeiten der deutschen Teilung und informiert über Hintergründe im Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime.
- Tour „Im Schatten des Eisernen Vorhangs" (von der Bertini-Enge zur Glienicker Brücke) – Die Tour führt von der Bertinistraße zunächst vorbei an herrschaftlichen Villen, die genauso Thema sind wie das Schloss Cecilienhof mit dem Neuen Garten. Zudem geht es um das „Militärstädtchen Nr. 7“ des russischen Geheimdienstes sowie die Militärverbindungsmissionen der westlichen Alliierten. Die Tour endet an der Glienicker Brücke.

Die App "Potsdam City Guide" wurde vom Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Marketing der Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit der itour city guide GmbH und der iGuide Media GmbH entwickelt. Inhaltlich verantwortlich für die Touren sind Landeshauptstadt Potsdam/ Bereich Marketing (1.–4.) und Harry Kühn, gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam (5.+6.)