Unter dem Motto „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ rücken am 5. Juni 2022 die 51 Welterbestätten in Deutschland die Bedeutung und die Wirkung des weltweit bekannten Schutzinstruments für das Kultur- und Naturerbe in den Mittelpunkt.
2005 wurde der UNESCO-Welterbetag von der Deutschen UNESCO-Kommission gemeinsam mit dem UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. ins Leben gerufen. Seither findet er alljährlich am ersten Sonntag im Juni deutschlandweit statt. Veranstaltungen und Sonderführungen geben Einblicke hinter die Kulissen und laden zum Entdecken des Welterbes ein.
Veranstaltungen in Potsdam
Radtour „Klimaneutral und aktiv durch das UNESCO-Welterbe“
Seit 1990 gehören weite Teile Potsdams zum UNESCO-Welterbe. Die einzigartige Kulturlandschaft kann am 4. Juni klimaneutral und aktiv erlebt werden Tony Heidenreich und Robert Freimark sind erfahrende…
Historische Gärten im Klimawandel – Park Babelsberg
Eine Gartenführung am Vortag des UNESCO-Welterbetags. Seit einigen Jahren sind die Auswirkungen des Klimawandels in unseren Historischen Gärten immer sichtbarer. In einer Gartenführung möchten wir…
Historische Gärten im Klimawandel – Neuer Garten
Eine Gartenführung am Vortag des UNESCO-Welterbetags. Seit einigen Jahren sind die Auswirkungen des Klimawandels in unseren Historischen Gärten immer sichtbarer. In einer Gartenführung möchten wir…
Drei Kuppeln und ein besonderer Ort: Führungen durch die Potsdamer Mitte
Führungen durch die Potsdamer Mitte. Kein Ort in der Landeshauptstadt Potsdam hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten so verändert, wie die Mitte. Dort, wo 1990 neben der Nikolaikirche und dem…
UNESCO-Welterbetag
Unter dem Motto „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ rücken die Veranstaltenden am 5. Juni 2022 gemeinsam mit verschiedensten Akteuren in den 51 Welterbestätten in…
Aufräumen am Ufer im Park Babelsberg
Mitmach-Aktion am Vortag des UNESCO-Welterbetags
Durch die intensive Nutzung des Uferstreifens am Tiefen See (Havel) im Park Babelsberg erstickt dieser Gartenbereich zeitweise im Müll. Nicht nur…
Normannischer Turm: Phantastische Aussichten!
Sonderöffnung des Normannischen Turms auf dem Ruinenberg
Unter König Friedrich Wilhelm IV. entstand 1846 der knapp 23 Meter hohe, einem mittelalterlichen Wachturm nachempfundene Normannische Turm.…
Belvedere auf dem Klausberg: Phantastische Aussichten!
Sonderöffnung
Im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Neuen Palais ließ Friedrich der Große von 1770-1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es begründete die Tradition…
Dampfmaschinenhaus (Moschee): Die Maschine läuft! Ein technisches Wunderwerk in Betrieb
Sonderöffnung des Dampfmaschinenhauses
1840 beauftragte Friedrich Wilhelm IV. den Architekten Ludwig Persius mit dem Entwurf des Wasserwerks, das nach Art der türkischen Moscheen mit einem Minarett…
Nikolaikirche Potsdam: Orgelführung
UNESCO-Welterbetag 2022
Mitten im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam auf dem Alten Markt befindet sich die Nikolaikirche. Diese wurde nach den Plänen Karl Friedrich Schinkels als Kuppelbau…
Die oben angegeben Einträge sind ein Service der
TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH .
Für inhaltliche Änderungen ist die Potsdam Marketing und Service GmbH ihr Ansprechpartner.