Dampfmaschinenhaus (Moschee)

Die Mosche mit Minarett an der Neustädter Havelbucht ist eigentlich ein Dampfmaschinenhaus. Es wurde 1841 vom Architekten Persius im Auftrag von Friedrich Wilhelm IV. nach einem maurischen Vorbild errichtet. Zu seiner Erbauungszeit war es das höchste Bauwerk in der Gegend und hervorragend von der Terrasse des Schloss Sanssouci zu sehen.

Die darin versteckte Dampfmaschine wurde von August Borsig gebaut und war mit einer Leistung von 81,4 PS die stärkste ihrer Zeit. Sie pumpte das Havelwasser auf den Ruinenberg. Von dort konnten die Wasserspiele und die Hauptfontäne vor Schloss Sanssouci gespeist werden.
Die Dampfmaschine ist erhalten geblieben. Ihre Aufgabe wird heute allerdings durch Elektropumpen erfüllt, die ebenfalls in dem historischen Gebäude untergebracht sind.
Das Dampfmaschinenhaus ist derzeit für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen.

Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Geschlossen
Pfingstsonntag
28.05.2023
10:00 - 17:30
Geöffnet
Pfingstmontag
29.05.2023
10:00 - 17:30
Geöffnet
Tag der deutschen Einheit
03.10.2023
10:00 - 17:30
Geöffnet
Reformationstag
31.10.2023
10:00 - 17:30
Geöffnet
Heiligabend
24.12.2023
Geschlossen
Geschlossen
1. Weihnachtsfeiertag
25.12.2023
Geschlossen
Geschlossen
2. Weihnachtsfeiertag
26.12.2023
Geschlossen
Geschlossen
Silvester
31.12.2023
Geschlossen
Geschlossen
Neujahr
01.01.2024
Geschlossen
Geschlossen
Karfreitag
29.03.2024
10:00 - 17:30
Geöffnet
Ostersonntag
31.03.2024
Geschlossen
Geschlossen
Ostermontag
01.04.2024
10:00 - 17:30
Geöffnet
Tag der Arbeit
01.05.2024
10:00 - 17:30
Geöffnet
Himmelfahrt
09.05.2024
10:00 - 17:30
Geöffnet
Preise
  • Erwachsene
  • Preis in EUR4,00
  • BeschreibungEinzelpreis mit Führung
  • Ermäßigte
  • Preis in EUR3,00
  • BeschreibungEinzelpreis mit Führung