Spazieren gehen in Potsdam, wandern in der Umgebung: Beides ist schön und bereichernd. Als Seniorin oder Eltern mit Kindern, mit dem Hund oder in einer großen Gruppe: Kleine und große Touren durch Potsdam und Umgebung liefern allen tolle Möglichkeiten. Es gibt allerlei Augenschmaus am Wegesrand, dazu die Sonne auf der Haut und die Havelbrise im Haar.
Spaziergänge durch Potsdam
Kurzweilige Routen zu Fuß führen durch die barocke Innenstadt, durch Potsdams UNESCO-Welterbe oder durch die einzelnen Stadtteile. Überall warten überraschende Ein- und Ausblicke. Viele Veranstaltungshöhepunkte gibt es an historisch bedeutsamen Orten – und bringen Natur und Kultur in Einklang.
Die GPX-Dateien zu den Touren können Sie unter den folgenden Verlinkungen herunterladen. Zum Öffnen der Dateien benötigen Sie eine spezielle Touren-App.
Spaziergang “Potsdam – Eine Reise durch Europa”
Individueller Spaziergang “Achtung Grenze – Am Havelufer der deutsch-deutschen Geschichte nachspüren”
Kunst am Fluss – Individueller Spaziergang entlang der Havel
Spaziergang für Entdecker – Zu Fuß durch die historische Innenstadt
Filmtour – Drehorte zu Fuß erkunden
Wandertouren in und um Potsdam
In Potsdam treffen gleich zwei europäische Fernwanderwege aufeinander: der Europawanderweg E10 (Ostsee-Mittelmeer) und E11 (Niederlande-Masuren). Sie kreuzen sich am Brauhausberg in der Innenstadt. Ihre Schnittstelle ist seit 1993 durch einen unübersehbaren Findling markiert.
Der Fontanewanderweg führt durch Orte und Landschaften mit Schlössern und Klöstern der Mark Brandenburg. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark befinden sich die Fontanewege F4, F5 und F6. Der Berliner Mauerweg führt auf einer Strecke von etwa 160 Kilometern durch die Städte Potsdam und Berlin. Über die abwechslungsreiche Route erlebt man historisch wertvolle und landschaftlich reizvolle Strecken.
Auf dem Historischen Parcours können Gäste der Stadtgeschichte nachspüren. Über 40 Baudenkmäler sind Teil dieses Parcours, darunter viele Häuser in der Schiffbauergasse, alte Stadttore, das Schloss Sacrow, Kirchen und viele Denkmäler mehr.