Barrierefreie Angebote

Potsdam möchte allen Gästen einen schönen und unvergesslichen Aufenthalt ermöglichen. Aus diesem Grund hält die Stadt für Menschen mit körperlichen Behinderungen passende Angebote zum Thema Anreise und Übernachtung bereit.

Volkspark Potsdam, Foto: PMSG Christoph Creutzburg

Barrierefreie Unternehmungen für Familien

Im Naturkundemuseum Potsdam interaktiv die Tierwelt kennenlernen, im Volkspark in das Grün der Stadt eintauchen und dazu das Tropenfeeling in der Biosphäre Potsdam erleben – In Potsdam gibt es vielfältige barrierefreie Unternehmungen für Familien. Wir haben eine sechsköpfige Familie auf ihrer Potsdam-Auszeit begleitet. Ohne Stress, ohne Barrieren.

Hier alle Angebote für Familien entdecken.

Barrierefreie Unternehmungen für Kulturliebhaber

Architektur und Landschaft, Geschichte und Lebensart – all das verbindet sich in Potsdam, bis heute. Und das Gute daran: Dieses Zusammenspiel ist für alle Menschen individuell erlebbar. Alle Menschen können daran teilhaben.

Hier alle Angebote für Kulturliebhaber entdecken.

Museum Barberini, Foto: PMSG Christoph Creutzburg
Barrierefreier Stadtführer "Unterwegs in Potsdam"
Barrierefreier Stadtführer "Unterwegs in Potsdam", Foto: PMSG Christoph Creutzburg

Stadtführer mit barrierefreien Routen und Hinweisen

Die Landeshauptstadt Potsdam bietet den Stadtführer "Unterwegs in Potsdam" an. Er beschreibt in leichter Sprache vier Routen durch Potsdam mit vielen Hinweisen zur Barrierefreiheit der Wege, Gebäude und Orte (Behindertenparkplätze, rollstuhlgerechte Toiletten, befahrbare Wege und Zugänge sowie spezielle Angebote für Menschen mit Sinneseinschränkungen und Menschen mit Lernschwierigkeiten). Auch die entsprechenden Bus- und Tram- Haltestellen mit Hinweisen zur Barrierefreiheit und die Entfernung und Höhenunterschiede zwischen den Stopps sind aufgeführt.

Der Stadtführer ist in der Tourist Information Am Alten Markt, in der mobiagentur im Potsdamer Hauptbahnhof sowie beim Büro für Chancengleichheit und Vielfalt gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises kostenlos erhältlich. Anderen Interessierten wird er für 9,50 EUR pro Exemplar verkauft.

3. Potsdamer Inklusionstage

Vom 5. Mai bis zum 14. Mai 2023 finden die 3. Potsdamer Inklusionstage statt. Viele Organisationen, Projekte und Einzelpersonen haben sich beteiligt und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt – für ein inklusives Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Ein Highlight der Inklusionstage ist das Inklusionsfest am 13. Mai 2023 auf dem Alten Markt.

Alle Veranstaltungen der 3. Potsdamer Inklusionstage finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

 

	 Führung durch das Holländische Viertel für blinde und sehbehinderte Menschen, Foto: PMSG André Stiebitz
Führung durch das Holländische Viertel für blinde und sehbehinderte Menschen, Foto: PMSG André Stiebitz

Barrierefreie Führungen

Für Menschen mit Höreinschränkungen bietet jede Sehenswürdigkeit eine Vermittlung von Guides sowie von Dolmetschern für Gebärdensprache an. Diese kommen vom Brandenburgischen Institut zur Förderung der Kommunikation Hörgeschädigter und sind speziell geschult.

Wer ganz individuell und im eigenen Tempo in die bewegende Geschichte der Stadt eintauchen möchte, für den gibt es mobile Stadtführungen in der App "Potsdam City Guide". Sie lassen sich schnell und unkompliziert auf dem eigenen Smartphone oder Tablet speichern – und das vollkommen kostenfrei. Die App "Potsdam City Guide" ist im iTunes App-Store (macOS-Geräte) und im Google Play (Android-Geräte) in Deutsch und Englisch verfügbar.

 

Stadtspaziergang durch Potsdam für mobilitätseingeschränkte Menschen

“Holland in Potsdam” Potsdam für Alle: Stadtspaziergang durch Potsdam für mobilitätseingeschränkte Menschen. Architektur, Geschichte und Lebensart – all das verbindet sich in…

Stadtspaziergang durch Potsdam in einfacher Sprache

Potsdam für Alle: Stadtspaziergang durch Potsdam in einfacher Sprache. Architektur, Geschichte und Lebensart – all das verbindet sich in Potsdam. Dieses Zusammenspiel möchten wir für jeden Gast…

Weitere barrierefreie Angebote in Potsdam

Gedenkstätte Lindenstraße – Ein virtueller Rundgang führt durch nahezu alle Räume und bietet zahlreiche Hintergrundinformationen. Der integrierte Audioguide ist in deutscher, englischer und Leichter Sprache verfügbar. Der virtuelle Rundgang ist nur eines von zahlreichen inklusiven und barrierefreien Angeboten, die die Gedenkstätte Lindenstraße anbietet. Neben einer Broschüre in Leichter Sprache gibt es Sonderführungen in Leichter Sprache, Tast-Führungen für seheingeschränkte Besucherinnen und Besucher sowie Führungen in Gebärdensprache.

Barrierefreie Nutzung des ÖPNV

Um in Potsdam barrierefrei mit dem ÖPNV unterwegs zu sein bietet der VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH eigene Informations- und Serviceangebote an. Zum Beispiel kann online ein kostenfreier Begleitservice für Menschen mit Mobilitäts-, Seh- und Höreinschränkung gebucht werden.

Mit der ViP können sich mobilitätseingeschränkte Menschen und Eltern mit Kinderwagen in Potsdam bequem fortbewegen, denn sämtliche Busse sowie ein großer Teil der Straßenbahnflotte sind Niederflurfahrzeuge. Am Wochenende und an Feiertagen verkehren Bahnen und Busse sowie die Fähre F1 schon komplett mit Niederflurtechnik.

Zur Erstellung von barrierefreien Reiserouten empfehlt sich die VBB-Fahrinfo. Unter der Rubrik "erweiterte Auswahl" kann zwischen "barrierefrei" (ohne Stufen) und "bedingt barrierefrei" (Routen einschließlich Rolltreppen) gewählt werden.

Weitere Informationen zu barrierefreien Angeboten auf barrierefrei-brandenburg.de.

Familien in Tram Potsdam
Mit der Tram durch Potsdam, Foto: PMSG Christoph Creutzburg